Erfahrung trifft Innovation | 17.06.2025

The TANKO® S10 is revolutionizing the cleaning industry with its outstanding performance and versatility. Specially developed for demanding applications in the pharmaceutical sector, this pioneering cleaning device sets new standards in terms of hygiene, safety and efficiency.
Safety and reliability thanks to ATEX approval
With its ATEX approval, the TANKO® S10 meets the strictest requirements for use in potentially explosive environments in accordance with the ATEX directives. This means maximum safety and reliability, especially in sensitive sectors such as the pharmaceutical industry.
Flexibility and manageability in perfection
Not only safe, but also extremely easy to handle: as the smallest rotating cleaning device with ATEX approval on the market, the TANKO® S10 offers unsurpassed flexibility. It can even be used effortlessly in confined or hard-to-reach areas without compromising on cleaning performance.
Choice of materials: High quality and durable
The ability to manufacture the TANKO® S10 from HC22 makes it ideal for applications that place the highest demands on the material, as is common in the pharmaceutical industry. This high-quality construction not only ensures durability, but also optimum cleaning results.
Maximum hygiene for demanding cleaning tasks
The hygienic design of the TANKO® S10 is another typical feature. Every detail has been carefully designed to ensure maximum hygiene. This makes the TANKO® S10 the preferred choice for demanding cleaning tasks in a wide range of industries.
The TANKO® S10 is the ideal cleaning machine for applications where space is at a premium but cleaning performance cannot be compromised. From the pharmaceutical industry to pilot plants in various industries - the TANKO® S10 is the solution for your cleaning needs.
If you are interested in further information or a personal consultation, our customer service is at your disposal. Simply contact your personal account manager by e-mail at sales@awh.eu. Discover the future of cleaning technology with the TANKO® S10 today.

15 ehemalige AWH-Mitarbeiter, die mittlerweile im Ruhestand sind, haben kürzlich das Armaturenwerk Hötensleben besucht. Ziel des Treffens war es, den Kontakt zu den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen aufrechtzuerhalten, ihre Leistungen zu würdigen und gleichzeitig den Austausch zwischen den Generationen zu fördern.
Die Rentner, die AWH über Jahrzehnte hinweg mitgeprägt haben – einige von ihnen bereits seit den 1960er Jahren – erhielten im Rahmen ihres Besuchs einen umfassenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen des Unternehmens. Im AWH-Teststand wurden ausgewählte Produkte präsentiert, darunter auch Komponenten, die auf früheren Entwicklungen der Besucher basieren, inzwischen aber umfassend weiterentwickelt oder durch neue Lösungen ersetzt wurden, um geänderten Markt- und Kundenanforderungen gerecht zu werden.
In Gesprächen mit heutigen Produktmanagern und Konstrukteuren kam es zu einem regen Austausch über technische Veränderungen, neue Anwendungen und Erfahrungen aus dem damaligen Berufsalltag. Dabei wurden auch Unterschiede in der Fertigungstechnik, in Normen und Standards sowie in den Anforderungen der verarbeitenden Industrien thematisiert.
Umrahmt wurde das Programm durch eine kleine Ausstellung mit historischen Fotos und Dokumenten aus dem Arbeitsleben der Gäste. Viele erinnerten sich dabei an die frühen Tage des Unternehmens – insbesondere an die Produktion der ersten Scheibenventile für die Lebensmittelindustrie – und teilten persönliche Anekdoten und Erlebnisse aus ihrer aktiven Zeit bei AWH.
Der Besuch unterstreicht die enge Verbundenheit der ehemaligen Mitarbeitenden mit dem Unternehmen und zeigt: Erfahrung, Fachwissen und Engagement sind bei AWH nicht an ein aktives Arbeitsverhältnis gebunden, sondern bleiben ein geschätzter Teil der Unternehmensgeschichte und -kultur.